Seit 2004 nehmen wir regelmäßig an den Vereinswettbewerben des Deutschen Fußball Bundes teil. Im laufe der Jahre wurden 3 WM Tage inkl. Abnahme des DFB Fußballabzeichen, Trainerschulungen, Trainings und Turniertage mit der Breitenau und Regionalschule Plön, Alt Liga Turniere und diverse andere Aktivitäten in Verbindung mit der "Kinder stark machen" Aktion durchgeführt. Hinzu kam das Erstellen von WM Flaggen für 2006 und 2011.
Im Oktober 2004 meldete sich der SV Fortuna Bösdorf zum 1. Wettbewerb an.
Im November erstellten unsere B - Mädchen die WM Flagge, und im gleichen Monat bekamen wir hohen Besuch. Uwe Seeler demonstrierte in einer eindrucksvollen Art und Weise warum er "uns Uwe" ist. Charaktertypen wie er es ist, werden wir wohl im bezahlten Fußball nicht mehr vorfinden. Die heutigen Superstars leben eher auf dem 6. Kontigent, und sind von der normalen Gesellschaft so weit weg wie die "Sonne vom Mond". Neben ihn als Hauptperson konnten wir eine Delegation des DFB, SHFV und KFV Plön, sowie zahlreiche Pressevertreter im Sportheim begrüßen.
Die Trainerkurzschulung führten wir im Dezember auf unserer Sportanlage durch.
Im Juli 2005 fand der erste WM Tag, verbunden mit einem Generationsturnier und der Abnahme des Deutschen Fußballabzeichen, ebenfalls in Bösdorf statt.
2005 war dann das "Ehrungsjahr" Zunächst gewannen wir einen Hauptpreis,
ein Sport und Vereinsfest der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Durch unsere gute Platzierung kam ein Sonderpreis dazu. Im September folgten wir einer Einladung des DFB zur D - Jugend Mini WM in der Sportschule Barsinghausen, verbunden mit einer einmaligen Turnierveranstaltung über drei Tage, inklusive Hotelunterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramm.
Nach der Rückkehr aus Barsinghausen gab es eine weitere Ehrung beim
Schleswig Holsteinischen Fußballverband in Kiel.
Im Juni 2006 fand das gewonnene Vereins und Sportfest der Bzga in Bösdorf statt.
Dabei wurde allen ein erstklassiges und professionelles Programm geboten,
und der Wettbewerb zunächst abgeschlossen.
2008 und 2009 startete der 2. DFB Vereinswettbewerb. Nachdem alle
geforderten Veranstaltungen durchgeführt (Mädchen - Frauenfußball, Trainings-kooperation Verein / Breitenauschule, Alt Liga Fußball, DFB Fußballabzeichen)
wurden, folgte die nächste Ehrung und Preisverteilung beim
Schleswig Holsteinischen Fußballverband.
Im Rahmen des Sommerfestes 2008, es passte alles zusammen, konnte
unser Verein eine weitere Auszeichnung entgegen nehmen.
Hier ein Auszug aus der Presseabteilung des Kreisfußballverbandes Plön.
Einmal im Jahr veranstaltet der SV Fortunas Bösdorf sein allseits beliebtes Sommerfest, an dem sich der ganze Verein beteiligt. Vorrangig sind es auf der
„Hans-Werner-Dose Sportanlage" aber die Fußballer, die sich unter der Regie ihres Fußballobmannes Stephan Mohr und seinem eingespielten Team an Helferinnen und Helfern stets sehr gerne „an die Hand" nehmen lassen wie beim Generationskick. Doch in diesem Jahr bekam das Fest noch einen ganz besonderen Stellenwert.
Klaus Bier, Jugendobmann im Kreisfußballverband Plön, hatte sein Kommen angekündigt und Bier kam nicht mit leeren Händen. Neben zwei Spielbällen für die Fußballjugend überreichte Klaus Bier an Dirk Mielke auch noch ein Ehrenschild des DFB („Sepp Herberger"), die der DFB über die Kreisfußballverbände an Vereine verleiht, die sich durch herausragende Jugendarbeit dafür qualifizieren.
Das ist hier bei der Fortuna in Bösdorf absolut gegeben. Wann immer der DFB zu Aktionen und Vereinswettbewerbe aufruft, die Bösdorfer sind stets dabei und das schon über Jahre. Ich wünsche der Fortuna auch zukünftig so begeisterungsfähige Jugendliche, aktive Trainer und Betreuer zum Wohle des Vereins."
Den Generationskick, an dem sich die Jüngsten ebenso beteiligten wie bereits „gestandene" Fußballer/innen, gewann die Mannschaft um Ligaspieler Manfred Boller mit einem 2:0 im Finale gegen das Bernd Thomsen-Team.
Die weitere Platzierung: 3. Team Carsten Heyck, 4. Team Marcel Schamm,
5. Team Finn Weiß, 6. Das Team um Vereins-Boss Dirk Mielke. Obmann Stephan Mohr: „Im Vordergrund der gut 70 Aktiven stand die Förderung der Kameradschaft und das gegenseitige Kennen lernen innerhalb der Abteilung Fußball. Das ist uns wieder bestens gelungen, wie die gute Stimmung zweifelsfrei verriet."
Im Hinblick auf die Frauen - Weltmeisterschaft in Deutschland nahmen wir
auch am 3. Wettbewerb teil. Im Mai und Juni 2010 hatten wir alle Vorgaben (DFB Fußballabzeichen, Training für Mädchen, Trainerfortbildungen, Kooperationsveranstaltung mit der Regionalschule Plön, Erstellen einer WM Flagge) erfolgreich und ohne großen Aufwand absolviert.
Neben den Haupt und Sonderpreis kamen im gesamten Zeitraum viele Preise,
u.a. 30 Adidas Bälle, Trainingsgeräte und einiges mehr hinzu. Diese Wettbewerbe haben sehr viel positives für unseren Verein bewirkt, wobei die Veranstaltungen, vor allem die Generationsturniere und WM Tage, sehr viel Spaß gemacht ha